top of page
CAROLIN UBL Traumasensible Gestalttherapeutin www.gestalttherapiepraxisberlin.de gestaltpr
Meine Arbeit

MEINE THERAPEUTISCHE ARBEIT

Carolin Ubl - Gestalttherapeutin
(B.Sc. / HP Psychotherapie)

Als trauma- und gendersensible (LSBT*Q) Gestalttherapeutin begleite ich Menschen, die mit Selbstwertthemen und Identitätsfragen, einem Gefühl der Unverbundenheit, Sinnkrisen oder existenziellen Herausforderungen ringen.*

 

Ich bin überzeugt: In jedem von uns steckt das Potenzial, selbst die größten schmerzhaften Erfahrungen zu bewältigen, auch wenn wir es nicht lernen konnten, Vertrauen in uns selbst oder ins Leben zu entwickeln.

So unterstütze ich Menschen mit Entwicklungs- und Bindungstrauma, welche häufig durch langanhaltenden emotionalen Stress oder fehlende positive Bindungserfahrungen entstehen, Wege zu finden, sich davon zu erholen und allmählich zu heilen.

 

Fehlende positive Unterstützung und stärkende Bindungserfahrungen nachzuholen, ist deshalb ein sehr wichtiger Teil von Therapie für mich. Es ist die Grundlage dafür, den eigenen Schmerz mehr und mehr zulassen zu können um schließlich neue, heilsame Erfahrungen machen zu können.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die empathische Begleitung  dabei, die eigene Geschlechtsidentität zu erforschen und gemeinsam anstehende Schritte in Richtung Selbstwerdung und Akzeptanz zu gehen.

(*nach dem Neuroaffektiven Beziehungsmodell (NARM))

Traumasensible Gestalttherapeutin Ubl

Ein zentrales Anliegen meiner Arbeit ist es, ein Gefühl von Zugehörigkeit und Verbundenheit zu stärken und Ihre Resilienz zu fördern, sodass mehr Lebensfreude und Selbstakzeptanz entstehen können.

 

In meiner Praxis sind alle Menschen herzlich willkommen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Glauben, ich selbst bin praktizierende Buddhistin. In meiner therapeutischen Haltung trete ich in die Fußstapfen der großartigen Begründerin der Gestalttherapie Laura Perls:

»Für mich ist es wichtig, keine therapeutische Rolle zu spielen, sondern den Klient_innen so zu begegnen, wie ich im Augenblick bin: mich mit meinem Hintergrund, mit allem, was mir an Erfahrung, Wissen und Geschick zur Verfügung steht, in der gegebenen Situation in den Dienst des Dialogs, der Begegnung zu stellen.«

Service

MEIN ANGEBOT

Ich biete Ihnen ein individuelles therapeutisches Angebot in Form von

gemeinsamen Sitzungen vor Ort in Berlin oder ganz flexibel im Rahmen von Online-Gesprächen an. Der erste Termin dient der Orientierung und dem Kennenlernen und ist kostenfrei für Sie.

​​​​

... in meinen Räumen

Kurfürstendamm 173, 10707 Berlin & Rubensstraße 116, 12157 Berlin

... Oder Sie erhalten von mir einen Link per E-mail für ein Onlinetreffen

... in meinen Räumen

Kurfürstendamm 173, 10707 Berlin & Rubensstraße 116, 12157 Berlin

Praxis

MEINE PRAXISRÄUME 

Friedenau und Ku'damm

Testimonials
Kundenstimme Carolin Ubl Traumasensible Gestalttherapeutin
Kundenstimme Carolin Ubl Traumasensible Gestalttherapeutin
Kundenstimme Carolin Ubl Traumasensible Gestalttherapeutin
Trustpilot Carolin Ubl Traumasensible Gestalttherapeutin
narm.jpg

Mache jetzt den Selbsttest: 
Wie verarbeitest Du am besten, 

was Dich belastet?

Mehr zu Gestalttherapie
Abstract Texture_edited_edited_edited.jpg

DARUM GESTALTTHERAPIE

​Die Gestalttherapie betrachtet den Menschen als Ganzes, das heißt Körper, Geist und Emotionen werden als untrennbare Einheit gesehen. 

„Hier und Jetzt“

Eine der Kerngrundsätze ist das Bewusstsein für den gegenwärtigen Moment. Anstatt sich nur auf die Vergangenheit oder auf zukünftige Sorgen zu konzentrieren, wird die Aufmerksamkeit auf die unmittelbare Erfahrung gelenkt. Dies fördert Achtsamkeit und ermöglicht es, unbewusste Verhaltensweisen und automatische Reaktionsmuster zu erkennen und so auch verändern zu können.

 

Förderung der Selbstverantwortung

In der Gestalttherapie geht es darum, dass Menschen Verantwortung für ihr eigenes Handeln, ihre Entscheidungen und Gefühle übernehmen können. Klienti*nnen werden dazu ermutigt, ihre eigenen Lösungen für Probleme zu finden, anstatt von externen Lösungen abhängig zu sein. Dies stärkt die Selbstwerdung und die eigene Wirksamkeit in der Welt.

Authentischer Kontakt und Beziehung

Die Beziehung zwischen Therapeut*in und Klient*in wird als gleichwertig betrachtet, und Therapeut*innen treten in einen authentischen Kontakt, sind also ein resonanzgebendes Gegenüber. Es geht nicht um eine hierarchische Beziehung, sondern darum, im Dialog einen echten Kontakt herzustellen, der Klient*innen hilft, sich selbst und ihre Wirkung besser zu erleben, verstehen und zu entfalten.

 

Arbeit mit unerledigten Themen

Bearbeitet werden „unerledigte Geschäfte“ aus der Vergangenheit, die das gegenwärtige Leben (ungewollt) zu beeinflussen. Diese ungelösten Konflikte oder nicht ausgedrückten Emotionen, die im Körper und im Verhalten „eingefroren“ sind, werden durch bewusste Erfahrung und Ausdruck in der Therapie wiederbelebt, um Veränderungen herbeizuführen.

Kreativer Ansatz

Die Gestalttherapie verwendet oft kreative Ansätze wie, körperliche Ausdrucksformen oder Visualisierungen, um den Klient*innenen zu helfen, ihre Emotionen und Erfahrungen zu forschen. Dies ermöglicht ein tieferes Erleben und Verstehen von sich selbst.

Dialog und Achtsamkeit

Eine weitere großartige Stärke ist der Einsatz von Dialogen – entweder zwischen verschiedenen Teilen des Selbst oder mit anderen Menschen in der Vorstellung von Klient*innen. Diese Technik fördert das Bewusstsein und hilft, Widersprüche, Konflikte oder Spannungen im eigenen Erleben zu klären.

Selbstgewissheit und Wachstum

Gestalttherapie richtet sich gezielt darauf aus, das persönliche Wachstum zu fördern, indem sie Menschen hilft, sich ihrer Bedürfnisse und Potenziale bewusst zu werden.

Anstatt sich auf Defizite oder Probleme zu fokussieren, konzentriert sie sich auf Ressourcen und darauf, wie der/die  Klient*in sich weiterentwickeln kann.

bottom of page